Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Firma E2Ma GmbH (nachfolgend Verantwortlicher) und verarbeitet die von dem Betroffenen (nachfolgend Kunde) mitgeteilten Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO).

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
Anschrift: Große Theaterstraße 7, 20354 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 / 890 66 33 -09
Telefax: +49 (0) 40 / 890 66 33 -33
E-Mail: info@e2ma.biz

2. Datenschutzbeauftragte

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: Deutsche Datenschutz Consult GmbH

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Anschrift: Stresemannstraße 29, 22769 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 / 228 60 70 402
Telefax: +49 40 - 228 6070 99
Email: datenschutz@e2ma.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags (die Durchführung des Gewinnspiels), dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten des Kunden zu Zwecken der Direktwerbung (Marketingzwecken und Marktforschungszwecken) verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 9 dieser Erklärung.

Für den Fall, dass der Kunde Kontakt zum Verantwortlichen aufnimmt, insbesondere per E-Mail, Telefon, Fax oder Post, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Statistik und Anreicherung
Sobald der Versand von Werbe-E-Mails erfolgt ist, werden statistische Daten zum Versand erhoben. Zu diesen statistischen Daten gehören die Anzahl der Öffnungen der Werbe-E-Mails sowie die Anzahl der Klicks auf Links innerhalb einer Werbe-E-Mail. („Profiling“). Wir weisen Ihnen aufgrund dieser Statistiken bestimmte Affinitäten zu. Bitte beachten Sie, dass Sie diesem Prozess zustimmen, wenn Sie die vorliegende Datenschutzerklärung akzeptieren. Sie haben das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen siehe §9.

In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse der Benutzung der Webseite, um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 9 dieser Erklärung.

4. Empfänger

Die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, werden folgenden Empfängern wie folgt zugänglich gemacht:

4.1. Erfüllung des Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
  • E-Mail-Dienstanbieter: Artegic AG, Zanderstraße 7, 53177 Bonn, Deutschland
  • Webhosting-Unternehmen: Rootnet B.V., Kerkenbos 1059, 6546 BB Nijmegen, Niederlande
  • E-Mail-Versender: The Performance Network Group GmbH, Große Theaterstraße 7, 20354 Hamburg, Deutschland
  • Datenverarbeitung: Abuntis GmbH & Co. KG, Lilienstr. 11, 20095 Hamburg, Deutschland
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.

Mit schriftlicher Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten an unsere Sponsoren und Partner weitergegeben.

4.2. Kontaktaufnahme:

Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
  • E-Mail-Dienstanbieter: Name und Adresse, Outlook (Microsoft Deutschland GmbH, Gebäude M, Gasstraße 6A, 22761 Hamburg, Deutschland)
  • Webhosting-Unternehmen: Rootnet B.V., Kerkenbos 1059, 6546 BB Nijmegen, Niederlande

Im Falle der Kontaktaufnahme per Telefon, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
  • Telefonanbieter: Sipgate GmbH, Gladbacher Str. 74, 40219 Düsseldorf, Deutschland

Im Falle der Kontaktaufnahme per Fax, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
  • Faxanbieter: Sipgate GmbH, Gladbacher Str. 74, 40219 Düsseldorf, Deutschland

Im Falle der Kontaktaufnahme per Post, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
  • Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland

Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.

4.3. Direktwerbung:

Zur Nutzung zu Marketingzwecken, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
  • Postdienstleister: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
  • E-Mail-Dienstanbieter: Artegic AG, Zanderstraße 7, 53177 Bonn, Deutschland
  • Telefon- und Faxanbieter: Sipgate GmbH, Gladbacher Str. 74, 40219 Düsseldorf, Deutschland
  • Webhosting-Unternehmen: Rootnet B.V., Kerkenbos 1059, 6546 BB Nijmegen, Niederlande
  • Im Falle der Einwilligung zum E-Mail-Marketing:
    • Firma: Name und Adresse, Artegic AG, Zanderstraße 7, 53177 Bonn, Deutschland Geschäftsbereich: E-Mail-Versand
    • Firma: The Performance Network Group GmbH, Große Theaterstraße 7, 20354 Hamburg, Deutschland Geschäftsbereich: E-Mail-Versand
  • Im Falle der Einwilligung zum Telefonmarketing:
    • Firma: Name und Adresse, Abuntis GmbH & Co. KG, Lilienstr. 11, 20095 Hamburg, Deutschland Geschäftsbereich: Datenverarbeitung

4.4. Webseiten-Analyse:

Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.

5. Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwendet der Verantwortliche Cookies, um den Besuch seiner Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers abgelegt werden. Die meisten der vom Verantwortlichen verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte des Besuchers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner des Besuchers und ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Rechner des Besuchers beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich kann der Kunde die Cookies jederzeit ablehnen, sofern der benutzte Browser dies zulässt.

6. Speicherdauer

Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrags, werden die Daten des Kunden, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung. Nach Wegfall dieses rechtlichen Grundes werden diese gesperrten Daten gelöscht.

Für den Fall, dass der Kunde Kontakt zum Verantwortlichen aufnimmt oder das Kontaktformular nutzt, werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage genutzt. Anschließend werden die Daten, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung.

Der Verantwortliche unterliegt verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

Die mittels einer Einwilligung (zu Marketingzwecken und zu Marktforschungszwecken) erhobenen personenbezogenen Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert. Diese Daten werden gelöscht, sofern der Kunde in eine weitere Verarbeitung und Nutzung seiner Daten nicht ausdrücklich eingewilligt hat.

Die personenbezogenen Daten, die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite gespeichert werden, werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

7. Datenschutzrechte

Jeder Kunde hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Entsprechende Anliegen sind an die unter Punkt 1 genannte Adresse oder an datenschutz@e2ma.de zu richten.

8. Widerspruchsrecht und sonstige Rechte

Hat der Kunde seine Einwilligung zu der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, steht dem Kunden die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.

Insbesondere steht dem Kunden gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Analyse der Webseite oder um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen, das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an datenschutz@e2ma.de zu oder an die unter Punkt 1 genannte Adresse.

Darüber hinaus steht dem Kunden gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken und zu Marktforschungszwecken, das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an datenschutz@e2ma.de zu.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Eine zuständige Behörde ist z.B. der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Deutschland. Der Kunde kann aber auch eine andere wählen.

9. Pflicht Datenbereitstellung

Die Angabe folgender Daten ist zwingend erforderlich (Pflichtangaben):

9.1. Erfüllung des Vertrags:

Die Angabe folgender Daten ist für einen Vertragsschluss zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse (Straße, Hausnummer, Adresszusatz, PLZ, Ort, Land)
Alle anderen Angaben (Telefon, Mobilfunknummer) sind für die Durchführung des Gewinnspielvertrags nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Durchführung des Gewinnspielvertrags erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den Vertragsschluss.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme am Gewinnspiel nur möglich ist, wenn die Einwilligung in das E-Mail-Marketing erteilt wird.

9.2. Bearbeitung einer Anfrage:

  • Für die Bearbeitung einer Anfrage per E-Mail ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
      Name
      E-Mail-Adresse
  • Für die Bearbeitung einer telefonischen Anfrage ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
      Name
      Telefonnummer
  • Für die Bearbeitung einer Anfrage per Fax ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
      Name
      Faxnummer
  • Für die Bearbeitung einer postalischen Anfrage ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
      Name
      Anschrift
Alle anderen Angaben sind für die Bearbeitung einer Anfrage nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet eine Bearbeitung der Anfrage nicht statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung der Anfrage.

9.3. Marketing- und Marktforschungszwecke:

Die Angabe folgender Daten ist für die Erfüllung der Marketingzwecke zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
Alle anderen Angaben sind für die Erfüllung der Marketing- und Marktforschungszwecke nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Erfüllung der Marketing- und Marktforschungszwecke erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf die Teilnahme am Gewinnspiel.

9.4. Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern:

Die Angabe folgender Daten sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
Alle anderen Angaben sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, kann diese Webseite nicht benutzt werden.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.

11. Partner-Einbindungen

Chocoala

Wir haben auf unserer Seite Chocoala eingebunden, einen Werbedienst der userwerk GmbH, Ehinger Str. 19, 89077 Ulm, E-Mail: kontakt@userwerk.com. Chocoala vermittelt für Anbieter verschiedener Produkte deren Vorteilsangebote, insbesondere gratis Probe-Abonnements unterschiedlicher Medien und andere Vergünstigungen. Durchläuft der Kunde, der volljährig sein muss, den Bestellprozess bei uns, wird ihm als Dankeschön für seine Bestellung am Ende die Auswahl der Vorteilsangebote der Produktanbieter ermöglicht. Nach Auswahl des gewünschten Angebots erscheint ein von Chocoala betriebenes Bestellformular, in dem bereits die beim Einkauf im Shopsystem bei uns hinterlegten persönlichen Daten des Kunden vorausgefüllt sind. Bei jedem Aufruf des Bestellformulars von Chocoala werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Darüber hinaus werden Anrede des Kunden, das angegebene Geburtsjahr, Land, Postleitzahl sowie der Hashwert der E-Mail-Adresse pseudonymisiert an Chocoala übermittelt. Die vorübergehende Speicherung der genannten Daten dient einerseits der Systemsicherheit und Systemstabilität, weiterhin dient sie Gewährleistungszwecken sowie weiteren administrativen Zwecken. Die Daten werden auch erhoben, um diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung unseres Bestellformulars zu nutzen und ggfs. ein Nutzungsprofil zu erstellen. Der Hashwert der E-MailAdresse wird pseudonymisiert ausgewertet, um einen möglicherweise bereits geäußerten Widerspruch gegen Werbung hinsichtlich der hinterlegten E-Mail-Adresse zu analysieren. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. In keinem Fall verwendet Chocoala die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ferner dient die Analyse des Hashwerts der E-Mail-Adresse, einen möglichen Werbewiderspruch rechtskonform ausschließen zu können; die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie Chocoala personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie hier: https://www.userwerk.com/datenschutzerklaerung/

Sovendus

Informationstext für die Online-Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus Sales (Gutscheinangebote):
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer eMail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der eMail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.

Informationstext für die Online-Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus Select (Vorteilsangebote):
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.